Kreativität! Workshops für Groß und Klein. Plätze sichern

museum-header

Meissen Porzellan-Museum

Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung zeigt Werke aus 300 Jahren Manufakturgeschichte. Exponate aus allen Epochen illustrieren das Schaffen der ältesten Porzellanmanufaktur Europas.

Öffnungszeiten

Januar - März: Mo - So, 9 Uhr bis 17 Uhr

April - Dezember: Mo - So, 9 Uhr bis 18 Uhr

31. Dezember & 1. Januar: 10 Uhr bis 16 Uhr
Schließtage: 24. / 25. und 26. Dezember

 

meissen porzellan-stiftung gmbh

Talstraße 9 
01662 Meißen 
Deutschland

Tel: +49 (0)3521 4760328
Fax: +49 (0)3521 4760329
E-Mail: meissen@porzellan-stiftung.de

ZUR STIFTUNG

Ausstellung - Artists in Residence 2009 - 2023

Bereits in den 1920er Jahren bringt Generaldirektor Max Adolf Pfeiffer die Manufaktur durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit externen Künstlern wie Ernst Barlach, Paul Scheurich und Gerhard Marcks zu künstlerischer Höchstleistung. Bis heute sind Meissener "Unikate" Kunstobjekte, die ohne Arbeitsform und Modell entstehen und daher nicht in Serie produziert werden. Regelmäßig werden hierfür nationale wie internationale zeitgenössische Künstler nach Meißen eingeladen. Während ihrer Zeit in Meißen steht ihnen die Expertise der Manufaktur und ihren Kunsthandwerkern zur Verwirklichung ihrer Ideen zu Verfügung. Darüber hinaus genießen sie künstlerische Freiheit und können sich neben angewandten Entwürfen auch auf dem Gebiet der freien Kunst verwirklichen.

In der Ausstellung finden Sie Objekte von Künstlern verschiedenster Nationen. So haben Künstler aus Syrien, Tunesien und Indien aber auch aus Südkorea und Amerika sowie aus der Schweiz und natürlich auch aus Deutschland im Rahmen des Artist-in-Residence Programm in der Manufaktur gewirkt und neue Akzente gesetzt.

Tickets
Artists in Residence
ALLES FLIESST – WASSER & MEISSENER PORZELLAN

ALLES FLIESST – WASSER & MEISSENER PORZELLAN

16. März 2023 bis 25. Februar 2024

Wasser ist Grundlage allen Lebens. Als eines der vier Elemente war Wasser Inspiration für die Meissener Manufaktur. Davon zeugen Badende im kühlen Nass, Wasserwesen aus der Mythologie oder auch Meerestiere. In der Porzellanmalerei finden sich Teichlandschaften, Schifffahrtszenen und Fischerei. Wasser steht für Quelle und Ursprung, für Bewegung und Reinheit. Die Tafelkultur greift Wassermotive in Muschelformen und Wellenreliefs auf. Die Ausstellung zeigt Meissener Porzellane aus drei Jahrhunderten.

Sonderführung 2023 & 2024: jeden ersten Samstag des Monats um 11:30 Uhr.

Dauer: ca. 1 Stunde

Foto: Deckelvase von Willy Münch-Khe mit Fischdekor von Otto Eduard Voigt, um 1912. © Meissen Porzellan-Stiftung

Tickets

Öffentliche Führung im Museum

Die Dauerausstellung des Museums der Meissen Porzellan-Stiftung beherbergt eine einmalige Sammlung Meissener Porzellans von 1710 bis in die Gegenwart. Der Einstieg in die Ausstellung erfolgt interaktiv. Dynamische Beleuchtung, Leuchtobjekte, Projektionen und Raumsound entführen in die mystische Welt der Alchemie. Medienstationen vertiefen die Informationen zur Entstehung des Porzellans, zu Böttgers Wegbegleitern und zur Porzellanmanufaktur. Jahresausstellungen zu vielfältigen Themen bereichern das Angebot des Porzellan-Museums.

Die Erlebniswelt Haus Meissen bietet öffentliche Führungen im Museum der Meissen Porzellan- Stiftung an. Sie erleben unser Museum und die Vielfalt der Meissener Porzellane von 1710 bis in die Gegenwart  in einer einstündigen Führung.

Termine 2023: saisonal

Dauer: ca. 45 Minuten - 1 Stunde

Tickets
Öffentliche Führung im Museum
Frauen bei Meissen

Frauen bei Meissen

Themenführung im Porzellan-Museum Die Meissener Manufaktur ist für ihre wunderbaren Frauenporträts berühmt. Aber schon seit dem 18. Jahrhundert zählen Frauen auch zur Belegschaft der Manufaktur. Die ersten Porzellanmalerinnen arbeiteten in der Unterglasurmalerei und in der Blumenmalerei. Waren sie damals noch in der Minderheit, beschäftigt die Manufaktur heute deutlich mehr Frauen als Männer. Die Führung nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise. Sie verknüpft die Geschichte einzelner Ausstellungsstücke mit Biografien und sozialgeschichtlichen Einblicken.

Termin 2024: saisonal, coming soon, um 11 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Tickets

Kuratorenführung im Museum

Das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung präsentiert Porzellane aus 300 Jahren Manufakturgeschichte: Von der Schachfigur über opulente Tafelzier bis zum raffinierten Tafelaufsatz illustriert es die Entwicklung des Meissener Porzellans. Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie die Geschichte und Geschichten zu den Exponaten.

Termine 2024: saisonal, um 15 Uhr
24. April / 29. Mai / 25. September / 23. Oktober

Dauer: ca. 1 Stunde

Tickets
Kuratorenführung im Museum
Die Figuren der Meißener Nikolaikirche – Gedenken in Meissener Porzellan

Die Figuren der Meißener Nikolaikirche – Gedenken in Meissener Porzellan

In der Führung stellt Susanne Singer die besonderen Porzellane der Meißener Nikolaikirche vor. Erstmals urkundlich erwähnt wurde diese Kirche bereits im Jahr 1220. Nach dem Ersten Weltkrieg baute man sie zur Gedenkstätte für die Kriegsopfer um. Die damit einhergehende, umfassende Gestaltung mit ausdrucksstarken Figuren aus Meissener Porzellan durch den Gestalter Emil Paul Börner ist bis heute einzigartig.

Die Führung startet in der Erlebniswelt Meissen mit einem Getränke-Empfang. Anschließend besichtigen Sie die Porzellane in der nahegelegenen Nikolaikirche. Zum Abschluss erleben Sie Arbeiten von Emil Paul Börner im Museum der Meissen Porzellan-Stiftung.

Termine 2024: saisonal, um 11 Uhr
2. März / 9. Mai / 29. Juni / 7. September / 4. Oktober

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Foto: Nikolaikirche © Daniel Bahrmann_Kirchgemeinde St. Afra

Tickets

DIE ERSTE ORGEL MIT PFEIFEN AUS PORZELLAN

Orgelanspiel auf der weltweit ersten Orgel mit Pfeifen aus Meissener Porzellan

Die erste Orgel der Welt mit Pfeifen aus Meissener Porzellan ist ein Meisterstück der Porzellankunst. Erleben Sie den Vergleich zwischen Holz-, Metall- und Porzellanpfeifen bei einem Orgelanspiel, das wie das Porzellan-Museum der Meissen Porzellan-Stiftung selbst durch verschiedene Epochen der Zeitgeschichte führt.

Bereits zu Zeiten August des Starken bemühte man sich in der Manufaktur MEISSEN, klingende Orgelpfeifen aus Meissener Porzellan herzustellen. Erst im Jahr 2000 wurden die Versuche von Erfolg gekrönt.

Seitdem lassen sich Gäste aus aller Welt vom Klang der Meissener Porzellanpfeifen verzaubern.

Termin: nach Absprache
Preis: 200,00 Euro pro Gruppe inkl. 30er Bestuhlung
jede weitere Bestuhlung 1,00 Euro pro Person.
Dauer: 15-20 Minuten

ANFRAGEN

DIE ERSTE ORGEL MIT PFEIFEN AUS PORZELLAN
Die Erfindung des ersten europäischen Porzellan digital erlebbar

Die Erfindung des ersten europäischen Porzellan digital erlebbar

In einem neuen Ausstellungsbereich lässt das Museum den Besucher mit einer mutivisuellen Inszenierung in die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Meissener Porzellans eintauchen.

Dynamische Belichtung und spannende Projektionen, verbunden mit historischen Exponaten aus feinstem Porzellan und dem „Stein der Weisen“ als zentrales Objekt, setzen den Raum in Szene. Texteinblendungen und Filmsequenzen machen den Beginn der über 300-jährigen Manufakturgeschichte interaktiv erlebbar – die Besucher erfahren Wissenswertes zu Johann Friedrich Böttger, dem berühmten Alchemisten und Erfinder des Meissener Porzellans, und seinen Wegbegleitern. Die Besichtigung ist im Eintrittspreis enthalten, die Inszenierung ist in Deutsch und Englisch erlebbar.

„Von ‚Schneeballblüten‘ und ‚Schwanenservice‘ bis hin zu zeitgenössischen Plastiken – Das Erbe der Manufaktur Meissen ist in der Geschichte des europäischen Porzellans beispiellos.“

Tägliche Führungen


 

Alle anzeigen

Veranstaltung finden

Alle Veranstaltungen

Veranstaltungen