Meissener Porzellan und Qualitätsweine des sächsischen Elblandes sind untrennbar mit der Tischkultur der Region verbunden, die August der Starke maßgeblich prägte.
Einmal im Jahr öffnet das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung seine Türen für ein exklusives Dinner in fünf Gängen inmitten von Kunstschätzen aus über 300 Jahren Meissener Porzellangeschichte.
WINTERLICHES MIT DEM SCHOKOLADENMÄDCHEN VON MEISSEN
Das berühmte Pastell von Jean-Étienne Liotard ist heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zu sehen und diente den Manufakturisten einst als Inspiration. Heute führt das Stubenmädchen Sie durch die Schauwerkstatt und das Museum.
Anfang Dezember lädt MEISSEN zum exklusiven Dinner in das Haus Meissen ein. Eigens für den Abend entsteht ein festliches Vier-Gänge-Menü, inspiriert von klassischen Gerichten der Jahreszeit sowie Spezialitätenprodukten der Region.
Vier Hände, Zwei Welten - Vierhändige Klaviermusik
22. Mai 2021
Die deutschsprachige und französische Welt der Musik mit vier Händen, aber auch mit Ausschnitten des „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, künstlerisch in Szene.
Ein musikalisch untermaltes 4-Gänge-Menü serviert auf Tafelgeschirr aus 300 Jahren Manufakturgeschichte und abgestimmt mit Spitzenweinen aus den besten Lagen des Elbtals.
Im Kreativ-Workshop bei MEISSEN erproben sich Besucher, unter Anleitung erfahrener Kunsthandwerker, im Modellieren und Gestalten von Meissener Porzellan.
Gehen Sie auf eine spannende Tour mit den Ausstellungsmachern, entdecken Sie verborgene Details und hören Sie einzigartige Geschichten zu den Exponaten.
Sehen – Fühlen – Riechen – Hören – Schmecken: Die kindgerechte Führung durch die Schauwerkstatt der Manufaktur macht die Herstellung des Meissener Porzellans mit allen Sinnen erlebbar.
Manufaktur Meissen und Albrechtsburg – In den sächsischen Ferien haben Familien die Möglichkeit, sich jeden Dienstag und Mittwoch auf die Suche nach dem ‚Geheimnis des Weißen Goldes‘ zu begeben.