VERANSTALTUNGEN
KULINARIK
MUSIK
HIGHLIGHTS
Bereits in den 1920er Jahren bringt Generaldirektor Max Adolf Pfeiffer die Manufaktur durch eine verstärkte Zusammenarbeit mit externen Künstlern wie Ernst Barlach, Paul Scheurich und Gerhard Marcks zu künstlerischer Höchstleistung. Bis heute sind Meissener "Unikate" Kunstobjekte, die ohne Arbeitsform und Modell entstehen und daher nicht in Serie produziert werden. Regelmäßig werden hierfür nationale wie internationale zeitgenössische Künstler nach Meißen eingeladen. Während ihrer Zeit in Meißen steht ihnen die Expertise der Manufaktur und ihren Kunsthandwerkern zur Verwirklichung ihrer Ideen zu Verfügung. Darüber hinaus genießen sie künstlerische Freiheit und können sich neben angewandten Entwürfen auch auf dem Gebiet der freien Kunst verwirklichen. Schauen Sie hinter die Kulissen der ersten Porzellanmanufaktur Europas, erleben Sie unser einzigartiges Kunsthandwerk hautnah und treten Sie in den Dialog mit den Menschen, welche diese außergewöhnliche Handwerkskunst zum Leben erwecken. Am 26. und 27. April 2024 ist es endlich wieder soweit: Die erste Porzellanmanufaktur Europas öffnet die Türen zu ihren einzigartigen Werkstätten, in denen traditionell und in liebevoller Handarbeit feinstes Meissener Porzellan gefertigt wird.Ausstellung - Artists in Residence 2009 - 2023
In der Ausstellung finden Sie Objekte von Künstlern verschiedenster Nationen. So haben Künstler aus Syrien, Tunesien und Indien aber auch aus Südkorea und Amerika sowie aus der Schweiz und natürlich auch aus Deutschland im Rahmen des Artist-in-Residence Programm in der Manufaktur gewirkt und neue Akzente gesetzt. tag der offenen tür 2024 in der porzellanmanufaktur meissen
Verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Tag mit Führungen, Vorträgen, Spiel & Spaß und natürlich unserem großen Sonderverkauf. Freuen Sie sich außerdem auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Kinderprogramm und viele weitere Highlights.
KINDER
FAMILIENFÜHRUNG "DAS GEHEIMNIS DES WEISSEN GOLDES"
In den sächsischen Ferien haben Familien die Möglichkeit, sich jeden Dienstag und Mittwoch auf die Suche nach dem "Geheimnis des Weißen Goldes" zu begeben. Tickets
Die Suche startet im ältesten Schloss Deutschlands, der Albrechtsburg Meißen, wo man 1710 begann, das erste europäische Porzellan herzustellen. Nach einer spannenden Führung in der Albrechtsburg machen sich die Familien auf den Weg zur Manufaktur. Der anschließende Rundgang in der Erlebniswelt bietet Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, das Meissener Porzellan mit allen Sinnen zu ergründen: Sehen, Fühlen, Riechen, Hören und Schmecken. Eine Führung der Sinne, die im Handumdrehen aus staunenden Kindern und Eltern kundige Expertinnen und Experten macht.
Preis: 41 EUR pro Familie (2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre)
Treffpunkt: 13 Uhr Eingang Albrechtsburg Meißen
